Keilriemen und Zahnriemen für Werkzeugmaschinen

Wir führen eine sehr große Anzahl an Ersatzteilen. Wenn Sie das passende Teil hier nicht finden, besuchen Sie bitte auch unserer Webseite
xxl-maschinen.de

Zahnriemen und Keilriemen sind Arten von Antriebsriemen, die in verschiedenen Maschinen wie Werkzeugmaschinen und Fahrzeugen eingesetzt werden, um die Kraftübertragung zwischen verschiedenen Komponenten zu ermöglichen. Hier sind ihre grundlegenden Anwendungen und allgemeine Anleitungen zum Wechseln:
Zahnriemen:
Anwendungen: Zahnriemen werden häufig in Präzisionsanwendungen eingesetzt, wie beispielsweise in Nockenwellen, Kurbelwellen und anderen mechanischen Antrieben von Verbrennungsmotoren. Zahnriemen werden ebenfalls bei Werkzeugmaschinen eingesetzt.

Sie werden auch in verschiedenen industriellen Anwendungen, Druckern, Scanner und anderen Maschinen verwendet, bei denen eine präzise Synchronisation erforderlich ist.

Wechseln eines Zahnriemens: Sicherheitsvorkehrungen treffen!!!

Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug oder die Maschine ausgeschaltet und sicher abgestützt ist. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille.

Zugang schaffen: Entfernen Sie alle Teile, die den Zugang zum Zahnriemen verhindern, wie z.B. Abdeckungen.

Spannvorrichtungen lockern: Lösen Sie gegebenenfalls die Spannvorrichtungen, um den Zahnriemen zu entspannen. Dies kann durch Drehen einer Spannschraube oder das Entfernen eines speziellen Bolzens erfolgen.

Entfernen des alten Zahnriemens: Entfernen Sie den alten Zahnriemen vorsichtig von den Zahnriemenrädern. Beachten Sie dabei die Zahnriemenrichtung und markieren Sie die Ausrichtung, um den neuen Riemen korrekt zu installieren.

Installation des neuen Zahnriemens: Setzen Sie den neuen Zahnriemen entsprechend der Markierung und unter Beachtung der vorgegebenen Laufrichtung auf die Riemenscheiben. Achten Sie darauf, dass der Riemen straff und korrekt ausgerichtet ist.

Spannung einstellen: Stellen Sie die Spannung des Zahnriemens gemäß den Herstellerangaben ein. Dies kann durch Anziehen der Spannvorrichtung erfolgen.

Spannvorrichtungen sichern: Sichern Sie die Spannvorrichtungen, um sicherzustellen, dass der Zahnriemen die richtige Spannung beibehält.

Funktionsprüfung: Führen Sie eine Funktionsprüfung durch, indem Sie den Motor starten und sicherstellen, dass der Zahnriemen ordnungsgemäß läuft und sich nicht verformt.

Keilriemen: Anwendungen: Keilriemen werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich Fahrzeugantrieben, Lüftern, Lichtmaschinen und anderen mechanischen Anwendungen.

Wechseln eines Keilriemens: Sicherheitsvorkehrungen treffen!!!

Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug oder die Maschine ausgeschaltet und gesichert ist. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.

Zugang schaffen: Entfernen Sie Teile, die den Zugang zum Keilriemen blockieren, wie z.B. Abdeckungen.

Spannvorrichtungen lockern: Lösen Sie die Spannvorrichtungen, um den Keilriemen zu entspannen. Dies kann durch Drehen einer Spannschraube oder das Entfernen eines speziellen Bolzens erfolgen.

Entfernen des alten Keilriemens: Entfernen Sie den alten Keilriemen von den Riemenscheiben.

Installation des neuen Keilriemens: Setzen Sie den neuen Keilriemen auf die Riemenscheiben. Achten Sie darauf, dass der Riemen straff und korrekt ausgerichtet ist.

Spannung einstellen: Stellen Sie die Spannung des Keilriemens gemäß den Herstellerangaben ein. Dies kann durch Anziehen der Spannvorrichtung erfolgen.

Spannvorrichtungen sichern: Sichern Sie die Spannvorrichtungen, um sicherzustellen, dass der Keilriemen die richtige Spannung beibehält.

Funktionsprüfung: Starten Sie den Motor / die Maschine und überprüfen Sie, ob der Keilriemen ordnungsgemäß läuft und sich nicht verformt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Schritte je nach Fahrzeug oder Maschinentyp variieren können. Konsultieren Sie daher die spezifischen Anweisungen des Herstellers oder ziehen Sie einen Fachmann hinzu, wenn Sie unsicher sind.
Bitte arbeiten Sie nur an Motoren oder Maschinen, wenn Ihre fachliche Qualifikation ausreichend ist und Ihnen die erforderlichen Arbeitsschritte bekannt sind.

Wir führen eine sehr große Anzahl an Ersatzteilen. Wenn Sie das passende Teil hier nicht finden, besuchen Sie bitte auch unserer Webseite xxl-maschinen.de Zahnriemen und Keilriemen sind... mehr erfahren »
Fenster schließen
Keilriemen und Zahnriemen für Werkzeugmaschinen

Wir führen eine sehr große Anzahl an Ersatzteilen. Wenn Sie das passende Teil hier nicht finden, besuchen Sie bitte auch unserer Webseite
xxl-maschinen.de

Zahnriemen und Keilriemen sind Arten von Antriebsriemen, die in verschiedenen Maschinen wie Werkzeugmaschinen und Fahrzeugen eingesetzt werden, um die Kraftübertragung zwischen verschiedenen Komponenten zu ermöglichen. Hier sind ihre grundlegenden Anwendungen und allgemeine Anleitungen zum Wechseln:
Zahnriemen:
Anwendungen: Zahnriemen werden häufig in Präzisionsanwendungen eingesetzt, wie beispielsweise in Nockenwellen, Kurbelwellen und anderen mechanischen Antrieben von Verbrennungsmotoren. Zahnriemen werden ebenfalls bei Werkzeugmaschinen eingesetzt.

Sie werden auch in verschiedenen industriellen Anwendungen, Druckern, Scanner und anderen Maschinen verwendet, bei denen eine präzise Synchronisation erforderlich ist.

Wechseln eines Zahnriemens: Sicherheitsvorkehrungen treffen!!!

Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug oder die Maschine ausgeschaltet und sicher abgestützt ist. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille.

Zugang schaffen: Entfernen Sie alle Teile, die den Zugang zum Zahnriemen verhindern, wie z.B. Abdeckungen.

Spannvorrichtungen lockern: Lösen Sie gegebenenfalls die Spannvorrichtungen, um den Zahnriemen zu entspannen. Dies kann durch Drehen einer Spannschraube oder das Entfernen eines speziellen Bolzens erfolgen.

Entfernen des alten Zahnriemens: Entfernen Sie den alten Zahnriemen vorsichtig von den Zahnriemenrädern. Beachten Sie dabei die Zahnriemenrichtung und markieren Sie die Ausrichtung, um den neuen Riemen korrekt zu installieren.

Installation des neuen Zahnriemens: Setzen Sie den neuen Zahnriemen entsprechend der Markierung und unter Beachtung der vorgegebenen Laufrichtung auf die Riemenscheiben. Achten Sie darauf, dass der Riemen straff und korrekt ausgerichtet ist.

Spannung einstellen: Stellen Sie die Spannung des Zahnriemens gemäß den Herstellerangaben ein. Dies kann durch Anziehen der Spannvorrichtung erfolgen.

Spannvorrichtungen sichern: Sichern Sie die Spannvorrichtungen, um sicherzustellen, dass der Zahnriemen die richtige Spannung beibehält.

Funktionsprüfung: Führen Sie eine Funktionsprüfung durch, indem Sie den Motor starten und sicherstellen, dass der Zahnriemen ordnungsgemäß läuft und sich nicht verformt.

Keilriemen: Anwendungen: Keilriemen werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich Fahrzeugantrieben, Lüftern, Lichtmaschinen und anderen mechanischen Anwendungen.

Wechseln eines Keilriemens: Sicherheitsvorkehrungen treffen!!!

Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug oder die Maschine ausgeschaltet und gesichert ist. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.

Zugang schaffen: Entfernen Sie Teile, die den Zugang zum Keilriemen blockieren, wie z.B. Abdeckungen.

Spannvorrichtungen lockern: Lösen Sie die Spannvorrichtungen, um den Keilriemen zu entspannen. Dies kann durch Drehen einer Spannschraube oder das Entfernen eines speziellen Bolzens erfolgen.

Entfernen des alten Keilriemens: Entfernen Sie den alten Keilriemen von den Riemenscheiben.

Installation des neuen Keilriemens: Setzen Sie den neuen Keilriemen auf die Riemenscheiben. Achten Sie darauf, dass der Riemen straff und korrekt ausgerichtet ist.

Spannung einstellen: Stellen Sie die Spannung des Keilriemens gemäß den Herstellerangaben ein. Dies kann durch Anziehen der Spannvorrichtung erfolgen.

Spannvorrichtungen sichern: Sichern Sie die Spannvorrichtungen, um sicherzustellen, dass der Keilriemen die richtige Spannung beibehält.

Funktionsprüfung: Starten Sie den Motor / die Maschine und überprüfen Sie, ob der Keilriemen ordnungsgemäß läuft und sich nicht verformt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Schritte je nach Fahrzeug oder Maschinentyp variieren können. Konsultieren Sie daher die spezifischen Anweisungen des Herstellers oder ziehen Sie einen Fachmann hinzu, wenn Sie unsicher sind.
Bitte arbeiten Sie nur an Motoren oder Maschinen, wenn Ihre fachliche Qualifikation ausreichend ist und Ihnen die erforderlichen Arbeitsschritte bekannt sind.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
2 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zahnriemen 3M-9-171
Zahnriemen 3M-9-171
14,16 € *
Zahnriemen 3M-9-210 Zähne
Zahnriemen 3M-9-210 Zähne
14,16 € *
Zahnriemen 3M-15-225
Zahnriemen 3M-15-225
14,16 € *
Keilriemen B 33PRO
Keilriemen B 33PRO
14,28 € *
Keilriemen ADH 25C
Keilriemen ADH 25C
14,28 € *
Keilriemen B 160 T
Keilriemen B 160 T
14,28 € *
Keilriemen B 160 T
Keilriemen B 160 T
14,28 € *
Keilriemen VMBS
Keilriemen VMBS
14,28 € *
Keilriemen UMK 5-250
Keilriemen UMK 5-250
14,28 € *
Keilriemen UMK 5-250
Keilriemen UMK 5-250
14,28 € *
Keilriemen XPZ687
Keilriemen XPZ687
14,28 € *
Keilriemen UMK 5-250
Keilriemen UMK 5-250
14,28 € *
Zahnriemen BTS 150, 101
Zahnriemen BTS 150, 101
Zahnriemen BTS 150 für Holzstar Maschinen als Ersatzteil
14,28 € *
Keilriemen A59
Keilriemen A59
14,33 € *
Keilriemen S 121G
Keilriemen S 121G
14,40 € *
Keilriemen HBS 550 S - 4
Keilriemen HBS 550 S - 4
14,68 € *
Keilriemen S 130GH
Keilriemen S 130GH
14,82 € *
Zahnriemen L28 CNC
Zahnriemen L28 CNC
14,86 € *
Keilriemen 10x730 Li
Keilriemen 10x730 Li
14,88 € *
Keilriemen B/D26PRO
Keilriemen B/D26PRO
14,88 € *
Keilriemen DB 900
Keilriemen DB 900
14,88 € *
Keilriemen RB 3 T
Keilriemen RB 3 T
14,88 € *
Keilriemen XPZ1060LW
Keilriemen XPZ1060LW
14,88 € *
Keilriemen S 90
Keilriemen S 90
14,88 € *
Keilriemen DB 1100, LAB 22
Keilriemen DB 1100, LAB 22
14,88 € *
Keilriemen VMBS 2012,2613,3612E
Keilriemen VMBS 2012,2613,3612E
14,88 € *
Zahnriemen M 2LS / Z-ACHSE
Zahnriemen M 2LS / Z-ACHSE
14,88 € *
Zahnriemen M 2LS / Y-ACHSE
Zahnriemen M 2LS / Y-ACHSE
14,88 € *
Keilriemen SQ-M13
Keilriemen SQ-M13
15,35 € *
Keilriemen MZ4
Keilriemen MZ4
15,35 € *
Keilriemen MZ4
Keilriemen MZ4
15,35 € *
Keilriemen SPZ562
Keilriemen SPZ562
15,41 € *
Keilriemen AX 70 / 13x1775Li
Keilriemen AX 70 / 13x1775Li
15,47 € *
Keilriemen SPZX 862
Keilriemen SPZX 862
15,47 € *
Keilriemen Z28
Keilriemen Z28
15,47 € *
Keilriemen VMBS 2613,E
Keilriemen VMBS 2613,E
15,47 € *
Zahnriemen 3M-9-255 Zähne
Zahnriemen 3M-9-255 Zähne
15,47 € *
Keilriemen B 32 F Vario
Keilriemen B 32 F Vario
15,76 € *
Keilriemen Z46 / L1195
Keilriemen Z46 / L1195
15,76 € *
Keilriemen Z44 / 10x1120Li / 1142Ld
Keilriemen Z44 / 10x1120Li / 1142Ld
15,76 € *
Keilriemen SPAX1060
Keilriemen SPAX1060
15,92 € *
Keilriemen 5X300LI
Keilriemen 5X300LI
16,07 € *
Keilriemen SPZX 887
Keilriemen SPZX 887
16,54 € *
Keilriemen MZ2
Keilriemen MZ2
16,54 € *
Keilriemen MX 2 / A28
Keilriemen MX 2 / A28
16,54 € *
Keilriemen MX 2 / A27
Keilriemen MX 2 / A27
16,54 € *
Keilriemen D320/VMBS
Keilriemen D320/VMBS
16,60 € *
Keilriemen 3V300
Keilriemen 3V300
17,26 € *
2 von 9
Zuletzt angesehen