Optimum Opti mill MT 100

18.230,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 7-11 Werktage

  • opt-336110
OPTImill MT 100 - Universalfräse für Werkstätten mit digitaler 3-Achsen Positionsanzeige DPA... mehr
Produktinformationen "Optimum Opti mill MT 100"

OPTImill MT 100 - Universalfräse für Werkstätten mit digitaler 3-Achsen Positionsanzeige DPA 2000

Abb.: OPTImill MT 100 Universalfräse 

  • Vielseitigkeit und einfaches Umrüsten - die Universalfräsen für Werkstätten mit der digitalen 3-Achsen-Positionsanzeige DPA 2000
  • Vielseitiger Anwendungsbereich
  • Robuster Maschinenaufbau
  • Hohe Laufruhe durch geschliffene, im Ölbad laufende Getriebezahnräder
  • Schwere, massive Ausführung aus hochwertigem Meehanite-Guss
  • Alle Führungen gehärtet und durch Keilleisten nachstellbar
  • Zentralschmierung
  • Groß dimensionierte Handräder mit Skala
  • OPTIMUM LED Maschinenlampe
  • Kühlmitteleinrichtung
  • Einfache Bedienung der Schaltelemente für den Drehzahlwechsel
  • Stabile rechteckige Führungsbahnen in der Y- und Z-Achse

Ausstattungsdetails

OPTI-Bedienpanel

  • Integriertes Schaltpult
  • Integrierte Positionanzeige
  • Drehbar um die eigene Achse

Fräskopf

  • Zwei Drehachsen
  • Skalen
  • Schwenk- und drehbar in jedem räumlichen Winkel

Kreuztisch

  • Massiv
  • Exakt
  • Groß dimensioniert
  • Präzise oberflächenbearbeitet
  • T-Nuten
  • Nachstellbare Keilleisten

Tischvorschub

  • Automatisch in der X- und Y-Achse
  • Z-Achse mit Positioniervorschub
Lieferumfang:
  • Aufnahme für Scheibenfräser Ø 22 mm
  • Spannzangenfutter Ø 4 - Ø 20 mm
  • Fräseraufnahme ISO40/ Ø32 mm
  • Bedienwerkzeug
Modell OPTImill MT 100
Artikel-Nr. 3336110
 
Technische Daten
Gesamtanschluss 3,6 kW / 400 V / 3 Ph ~50 Hz
Motor Vertikalspindel 2,2 kW
Motor Horizontalspindel  
Spindelaufnahme ISO 40 DIN 2080
Anzugsstange M16
Bohrleistung Stahl (S235JR)  
Dauerbohrleistung Stahl (S235JR)  
Messerkopfgrösse 85 mm
Schaftfräsergrösse 20 mm
Vertikal Spindeldrehzahl 40 - 1600 min-1
Vertikal Getriebestufen 11 Stufen
Vertikal Abstand Spindel-Tisch 90 - 520 mm
Vertikalspindel Drehbereich Fräskopf Z - X Ebene ± 90 Grad
Vertikalspindel Drehbereich Fräskopf X - Y Ebene 360 Grad
Horizonal Abstand Spindel - Tisch 90 - 520 mm
Horizonal Spindeldrehzahl  
Horizonal Getriebestufen  
Horizontalfrästisch L x B 1120 x 260 mm
Tischvorschub (9 Stufen) 18 - 310 mm/min
Traglast 350 kg
T-Nutengrösse/Abstand/Anzahl 14 mm / 63 mm / 3
X-Achse Verfahrweg automatisch 600 mm
X-Achse Verfahrweg manuell 600 mm
X-Achse Tischvorschub automatisch 24 - 402 mm/min
X-Achse Tischvorschub Eilgang  
X-Achse Leistung Vorschubmotor 0,37 kW
Y-Achse Verfahrweg automatisch 270 mm
Y-Achse Verfahrweg manuell 270 mm
Y-Achse Tischvorschub automatisch 24 - 402 mm/min
Y-Achse Tischvorschub Eilgang  
Y-Achse Leistung Vorschubmotor 0,37 kW
Z-Achse Verfahrweg automatisch 380 mm
Z-Achse Tischvorschub automatisch -
Z-Achse Tischvorschub Eilgang 402 mm/min
Z-Achse Leistung Vorschubmotor 0,75 kW
Leistung Kühlmittelpumpe 40 W
Abmessungen (L x B x H) 2500 x 2300 x 1850 mm
Gesamtgewicht 1300 kg
 

Hier sind Sicherheitstipps für den Umgang mit Universalfräsmaschinen im Werkzeugbau, die helfen, Unfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern:


Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

  1. Einweisung & Schulung
    Nur eingewiesene und qualifizierte Personen dürfen die Fräsmaschine bedienen.

  2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

    • Schutzbrille tragen (Splitter- und Spanflug!)

    • Gehörschutz bei längerer Maschinenlaufzeit

    • Keine Handschuhe an rotierenden Teilen!

    • Eng anliegende Kleidung, keine Ringe oder Schmuck

  3. Maschine vor Arbeitsbeginn prüfen

    • Fester Stand der Maschine

    • Keine Beschädigungen an Kabeln, Not-Aus oder Steuerung

    • Spindel und Werkzeuge korrekt eingespannt

    • Schmierung, Kühlmittelstand und Reinigungszustand prüfen


Während des Betriebs

  1. Schutzvorrichtungen verwenden

    • Schutzscheibe und Späneabweiser müssen montiert und funktionsfähig sein

    • Türen und Verkleidungen nicht entfernen

  2. Auf keinen Fall in den Bearbeitungsbereich greifen
    Auch nicht bei laufender Spindel oder manuellem Vorschub!

  3. Werkstück und Werkzeug sicher spannen

    • Spannpratzen, Schraubstock, Spannzangen richtig verwenden

    • Niemals lose Werkstücke fräsen

  4. Spindel nur bei Stillstand wechseln
    Werkzeugwechsel ausschließlich im ausgeschalteten Zustand


Nach der Arbeit

  1. Maschine abschalten und sichern

    • Spindel stoppen

    • Hauptschalter ausschalten

    • Not-Aus aktivieren, falls vorhanden

  2. Reinigung nur mit Werkzeug, nicht mit der Hand!

    • Späne mit Pinsel oder Druckluft (nicht auf Personen richten)

    • Keine Reinigung bei laufender Maschine

  3. Wartung & Inspektion regelmäßig durchführen

  • Schmierintervalle beachten

  • Kühlschmierstoff wechseln / auffüllen

  • Spiel prüfen und ggf. nachjustieren


Zusatztipps für den Werkzeugbau

  • Besonders bei Präzisionsbauteilen: Vibrationsvermeidung beachten

  • Immer mit passenden Schnittdaten und Werkzeugen arbeiten

  • 3-Achsen-Anzeigen und Maschinenkoordinaten regelmäßig nullen und kontrollieren

 
Weiterführende Links zu "Optimum Opti mill MT 100"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Optimum Opti mill MT 100"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen