
- Artikel-Nr.: 3344125
- Info: Die OPTImill MT 230 S ist eine leistungsstarke und präzise Universalfräsmaschine, die sich ideal für anspruchsvolle Fräsarbeiten in Werkstätten und der industriellen Metallbearbeitung eignet. Mit ihrer robusten Konstruktion aus hochwertigem Meehanite-Guss und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bietet sie sowohl horizontale als auch vertikale Fräsoptionen.
- OPTImill MT 230S
- Vielseitiger Anwendungsbereich
- Robuster Maschinenaufbau
- Hohe Laufruhe durch geschliffene, im Ölbad laufende Getriebezahnräder
- Schwere, massive Ausführung aus hochwertigem Meehanite-Guss
- Alle Führungen gehärtet und durch Keilleisten nachstellbar
- Zentralschmierung
- Groß dimensionierte Handräder mit Skala
- LED Maschinenlampe
- Kühlmitteleinrichtung
- Einfache Bedienung der Schaltelemente
- Stabile Flachbettführung in der Y- und Z-Achse
- Tischvorschub X-, Y- und Z-Achse automatisch
- Digitale Positionsanzeige DPA 21
- Vorschubsystem mittels Servomotor in festen Stufen regelbar
- Entkoppelte Handräder
- Massiver und groß dimensionierter Kreuztisch, präzise oberflächenbearbeitet mit nachstellbare Keilleisten und einstellbare Endanschläge
- Horizontale Fräsposition
- Gegenhalter Horizontalfräsen griffbereit an der Rückseite der Maschine angebracht
- Fräskopf mit zwei Drehachsen, dadurch schwenk- und drehbar in jedem räumlichen Winkel
Bedienungsanleitung - Handbuch - Ersatzteilliste Optimill MT 230 S
OPTI Bedienpanel:
- Integriertes Schaltpult
- Integrierte digitale Positionsanzeige
- Drehbar um die eigene Achse
Hier sind Sicherheitstipps für den Umgang mit Universalfräsmaschinen im Werkzeugbau, die helfen, Unfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern:
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
-
Einweisung & Schulung
Nur eingewiesene und qualifizierte Personen dürfen die Fräsmaschine bedienen. -
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
-
Schutzbrille tragen (Splitter- und Spanflug!)
-
Gehörschutz bei längerer Maschinenlaufzeit
-
Keine Handschuhe an rotierenden Teilen!
-
Eng anliegende Kleidung, keine Ringe oder Schmuck
-
-
Maschine vor Arbeitsbeginn prüfen
-
Fester Stand der Maschine
-
Keine Beschädigungen an Kabeln, Not-Aus oder Steuerung
-
Spindel und Werkzeuge korrekt eingespannt
-
Schmierung, Kühlmittelstand und Reinigungszustand prüfen
-
Während des Betriebs
-
Schutzvorrichtungen verwenden
-
Schutzscheibe und Späneabweiser müssen montiert und funktionsfähig sein
-
Türen und Verkleidungen nicht entfernen
-
-
Auf keinen Fall in den Bearbeitungsbereich greifen
Auch nicht bei laufender Spindel oder manuellem Vorschub! -
Werkstück und Werkzeug sicher spannen
-
Spannpratzen, Schraubstock, Spannzangen richtig verwenden
-
Niemals lose Werkstücke fräsen
-
-
Spindel nur bei Stillstand wechseln
Werkzeugwechsel ausschließlich im ausgeschalteten Zustand
Nach der Arbeit
-
Maschine abschalten und sichern
-
Spindel stoppen
-
Hauptschalter ausschalten
-
Not-Aus aktivieren, falls vorhanden
-
-
Reinigung nur mit Werkzeug, nicht mit der Hand!
-
Späne mit Pinsel oder Druckluft (nicht auf Personen richten)
-
Keine Reinigung bei laufender Maschine
-
-
Wartung & Inspektion regelmäßig durchführen
-
Schmierintervalle beachten
-
Kühlschmierstoff wechseln / auffüllen
-
Spiel prüfen und ggf. nachjustieren
Zusatztipps für den Werkzeugbau
-
Besonders bei Präzisionsbauteilen: Vibrationsvermeidung beachten
-
Immer mit passenden Schnittdaten und Werkzeugen arbeiten
-
3-Achsen-Anzeigen und Maschinenkoordinaten regelmäßig nullen und kontrollieren