01312 Rote Motorradhebebühne HB 300 Pneumatik - 450 KG Hubleistung mit Pressluft und Fußantrieb

689,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 7-11 Werktage

  • 01312-HB-300-Pneu-Rot
  • Eine Parallel-Motorradhebebühne ist eine Art von Hebebühne, die speziell für Motorräder entwickelt wurde. Im Gegensatz zu einer Scherenhebebühne verwendet sie hydraulische Zylinder und ein paralleles Hebesystem, um das Motorrad anzuheben. Der Vorteil einer Parallel-Motorradhebebühne ist, dass sie das Motorrad stabil anhebt und so den Zugang zu den wichtigsten Komponenten erleichtert. Aufgrund des parallelen Hebesystems ist die Bühne in der Lage, das Motorrad auf eine höhere Höhe anzuheben als Sc
Wir liefern Motorradbühnen Motorradhebebühnen Motorradheber und Hublifte für das KFZ Handwerk... mehr
Produktinformationen "01312 Rote Motorradhebebühne HB 300 Pneumatik - 450 KG Hubleistung mit Pressluft und Fußantrieb"

Wir liefern Motorradbühnen Motorradhebebühnen Motorradheber und Hublifte für das KFZ Handwerk und für die Hobbywerkstatt oder Schraubergarage

HAB H 300-Pneumatisch / für die Hobbywerkstatt.

Wie HB 300 jedoch mit Lufthydraulik - Antrieb + Fußpumpe ! (Zum Betrieb wird Druckluft benötigt) Kann auch mit der Fußpumpe allein bedient werden.

Lieferung erfolgt teilmontiert!< />Tragkraft: max. 450 kg

Hubhöhe: von 17 - 78cm

Gesamtmaße ca. L x B x H: 220 cm (280 cm inkl. Rampe) x 68 cm x 75 cm (17 cm Grundzustand)

Abmessungen der Plattform ca. 220 x 68 cm

Nutzbare Breite: 66 cm

Gesamtgewicht ca. 135 kg (inkl. Verpackung 170 kg)

Basiswissen:  Eine Parallel-Motorradhebebühne ist eine Art von Hebebühne, die speziell für Motorräder entwickelt wurde. Im Gegensatz zu einer Scherenhebebühne verwendet sie hydraulische Zylinder und ein paralleles Hebesystem, um das Motorrad anzuheben. Der Vorteil einer Parallel-Motorradhebebühne ist, dass sie das Motorrad stabil anhebt und so den Zugang zu den wichtigsten Komponenten erleichtert. Aufgrund des parallelen Hebesystems ist die Bühne in der Lage, das Motorrad auf eine höhere Höhe anzuheben als Scherenhebebühnen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie an hohen Motorrädern arbeiten oder wenn Sie einen besseren Blick auf das Motorrad benötigen, um präzise Arbeiten durchzuführen. Mit einer Parallel-Motorradhebebühne können Sie eine Vielzahl von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Ihrem Motorrad durchführen, wie zum Beispiel Ölwechsel, Bremsenreparaturen, Kettenspannung, Reifenwechsel und Auspuffarbeiten. Sie können auch Änderungen am Motorrad wie die Installation von Zubehörteilen, die Justierung von Federn und Dämpfern oder die Montage von Lenkern und Griffe durchführen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig befolgen und alle Sicherheitsvorkehrungen treffen, wenn Sie eine Parallel-Motorradhebebühne verwenden, um Verletzungen und Schäden an Ihrem Motorrad zu vermeiden.

Wenn ein Hobbyanwender oder Laie eine Motorradhebebühne verwendet und Wartungsarbeiten an seinem Motorrad durchführt, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Hier sind einige davon: Sicherheit: Die Sicherheit steht an erster Stelle. Stellen Sie sicher, dass die Motorradhebebühne stabil und sicher aufgestellt ist, bevor Sie das Motorrad darauf platzieren. Verwenden Sie gegebenenfalls zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Gurte oder Spannbänder, um das Motorrad zu sichern. Tragen Sie beim Arbeiten am Motorrad angemessene Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille.

Bedienungsanleitung: Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung der Motorradhebebühne und des Motorrads, um die spezifischen Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen zu verstehen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur richtigen Verwendung der Hebebühne. Tragfähigkeit: Überprüfen Sie die Tragfähigkeit der Motorradhebebühne und stellen Sie sicher, dass sie ausreichend stark ist, um das Gewicht Ihres Motorrads zu tragen. Überschreiten Sie niemals die angegebene Gewichtsgrenze der Hebebühne. Stabilität des Motorrads: Stellen Sie sicher, dass Ihr Motorrad stabil auf der Hebebühne positioniert ist. Verwenden Sie gegebenenfalls Hilfsmittel wie Stützen, Radklemmen oder Keile, um das Motorrad aufrecht zu halten und ein Umkippen zu verhindern. Wartungsarbeiten: Führen Sie nur Wartungsarbeiten durch, für die Sie die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten haben. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an einen professionellen Mechaniker oder nehmen Sie an Schulungen teil, um sich weiterzubilden. Arbeiten Sie immer vorsichtig und genau, um Schäden am Motorrad zu vermeiden. Verwendung der richtigen Werkzeuge: Verwenden Sie für die Wartungsarbeiten am Motorrad die richtigen Werkzeuge und achten Sie darauf, dass diese in gutem Zustand sind. Verwenden Sie Werkzeuge mit der richtigen Größe und passendem Drehmoment, um Schäden oder Verletzungen zu vermeiden. Flüssigkeiten und Schmierstoffe: Achten Sie bei Wartungsarbeiten an Motorrädern auf den richtigen Umgang mit Flüssigkeiten und Schmierstoffen. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Art, Menge und Vorgehensweise bei der Verwendung. Richtiges Anheben und Absenken: Heben und senken Sie das Motorrad vorsichtig und kontrolliert mit Hilfe der Hebebühne. Achten Sie darauf, dass das Motorrad gleichmäßig und sicher angehoben bzw. abgesenkt wird, um Beschädigungen zu vermeiden. Abschlusskontrolle: Überprüfen Sie nach Abschluss der Wartungsarbeiten das Motorrad gründlich, um sicherzustellen, dass alles richtig montiert und ordnungsgemäß funktioniert. Führen Sie vor einer Testfahrt eine gründliche Funktionsprüfung durch.

Weiterführende Links zu "01312 Rote Motorradhebebühne HB 300 Pneumatik - 450 KG Hubleistung mit Pressluft und Fußantrieb"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "01312 Rote Motorradhebebühne HB 300 Pneumatik - 450 KG Hubleistung mit Pressluft und Fußantrieb"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen