Optimum turn TU 2004 V Drehmaschine mit digitaler Drehzahlanzeige

Optimum turn TU 2004 V Drehmaschine mit digitaler Drehzahlanzeige
1.355,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 7-11 Werktage

  • opt-3420310
  • Als Hobbyanwender oder Laie, der eine Drehmaschine verwenden möchte, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Hier sind einige davon: Sicherheit: Die Sicherheit hat oberste Priorität. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitsvorkehrungen und Maßnahmen verstehen und befolgen, die für den sicheren Betrieb einer Drehmaschine erforderlich sind. Tragen Sie angemessene Schutzausrüstung ... Links geht es weiter....
Beschreibung Hobby und Modellbau-Drehmaschine mit elektronisch regelbarer Drehzahl und digitaler... mehr
Produktinformationen "Optimum turn TU 2004 V Drehmaschine mit digitaler Drehzahlanzeige"
Beschreibung Hobby und Modellbau-Drehmaschine mit elektronisch regelbarer Drehzahl und digitaler Drehzahlanzeige Präzise Verarbeitung Stark verripptes Prismenbett aus Stahlguss, induktiv gehärtet und präzisionsgeschliffen Gehärtete und geschliffene Z-Achse Führungsbahn Gehärtete Spindelnase (DIN 6350) Garantierte Rundlaufgenauigkeit der Spindelnase besser als 0,009 mm Automatischer Längs- /Leitspindelantrieb Längs -, Plan - und Oberschlitten Rechts-/Linkslauf im Bedienfeld schaltbar Not-Halt-Schlagschalter Drehfutterschutz Drucklager Leitspindel in zwei Sinterlagern gelagert Wechselräder-Satz im Standardlieferumfang ermöglicht großen Gewindeschneidbereich Einfacher und schneller Drehzahlwechsel über Keilriemen Wechselradgetriebe EMV-Filterklasse B (Einsatz in Privathaushalten)

Ausstattungsdetails:

Digitale Drehzahlanzeige

Gut lesbares Drehzahldisplay Spanschutz

Am Oberschlitten Vierfach-Stahlhalter

Drehbar Rollgewalzte Trapezgewinde

Leitspindel Reitstock

Zum Kegeldrehen verstellbar Reitstock-Pinole und Handrad mit einstellbarer Feinskalierung 0,02 mm Schnelle, einfache und werkzeuglose Verstellung mittels Klemmhebel Hauptspindel

Gehärtet und in nachstellbaren, präzisen Kegelrollenlagern gelagert Kegelrollenlager in P5 Qualität Zylindrische Zentrieraufnahme Gehärtete Spindelnase mit Ø 21 mm Spindelbohrung Drehfutter

Rundlaufgenauigkeit besser als 0,04 mm

Technische Daten Elektrischer Anschluß 230 V / 1 Ph ~50 Hz Leistung Antriebsmotor Spindel 600 W Spindelkonus MK 3 Spindelbohrung Spindelaufnahme Durchlass Dreibackenfutter Stahlhalter Aufnahmehöhe max. 12 mm Spitzenhöhe 100 mm Spitzenweite 300 mm Drehdurchmesser max. 200 mm Umlauf-Ø über Planschlitten 110 mm Bettbreite 100 mm Spindeldrehzahl 150 - 2.500 min-1 Stufenanzahl 2 Stufen, Drehzahl elekt.regelbar Verfahrweg Oberschlitten 55 mm Verfahrweg Planschlitten 75 mm Längsvorschub im Bereich 0,1 / 0,2 mm/U Steigung - Metrisch im Bereich 0,25 - 3 mm/U (14) Steigung - Zoll im Bereich 44 - 8 Gg/1 (12) Reitstockaufnahme MK 2 Reitstock - Pinolenhub 65 mm Abmessungen L x H x B 830 x 425 x 360 mm Nettogewicht 61 kg

 

Als Hobbyanwender oder Laie, der eine Drehmaschine verwenden möchte, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Hier sind einige davon: Sicherheit: Die Sicherheit hat oberste Priorität. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitsvorkehrungen und Maßnahmen verstehen und befolgen, die für den sicheren Betrieb einer Drehmaschine erforderlich sind. Tragen Sie angemessene Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Gehörschutz und gegebenenfalls Handschuhe. (Späne entfernen) Maschinenkenntnisse: Machen Sie sich mit den Grundlagen der Drehmaschine vertraut. Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich durch und lernen Sie die verschiedenen Funktionen, Bedienelemente und Einstellungen der Maschine kennen. Werkzeugwahl: Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge für die gewünschte Bearbeitungsaufgabe. Stellen Sie sicher, dass Sie über das entsprechende Schneidwerkzeug, Spannmittel und Zubehör verfügen. Wählen Sie die Werkzeuge entsprechend dem zu bearbeitenden Material und der gewünschten Bearbeitungsgenauigkeit aus. Spannung des Werkstücks: Sichern Sie das Werkstück ordnungsgemäß auf der Maschinenplatte oder in einem Spannfutter. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher und stabil fixiert ist, um Vibrationen oder Bewegungen während des Drehvorgangs zu vermeiden. Drehgeschwindigkeit und Vorschub: Wählen Sie die richtige Drehgeschwindigkeit und den Vorschub entsprechend dem zu bearbeitenden Material und der Art der Bearbeitung (Drehen, Gewindedrehen usw.). Beachten Sie dabei die Empfehlungen des Werkzeugherstellers und des Maschinenherstellers. Schneidwerkzeuge schärfen: Sorgen Sie dafür, dass die Schneidwerkzeuge scharf sind und in gutem Zustand. Regelmäßiges Schärfen und Auswechseln der Werkzeuge ist wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Werkzeugverschleiß zu reduzieren. Kontrolle und Überwachung: Überwachen Sie den Drehvorgang kontinuierlich und achten Sie auf eventuelle Anzeichen von Problemen oder Abweichungen. Überprüfen Sie regelmäßig die Schnittqualität, den Zustand der Werkzeuge und die allgemeine Leistung der Maschine. Kühlmittel: Bei Bedarf verwenden Sie geeignete Kühlschmierstoffe, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren und die Schneidleistung zu verbessern. Achten Sie auf die richtige Dosierung und Anwendung des Kühlmittels gemäß den Empfehlungen des Maschinenherstellers. Wartung und Pflege: Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten an der Drehmaschine durch. Reinigen Sie die Maschine nach Gebrauch, überprüfen Sie die Schmierung und führen Sie erforderliche Justierungen durch. Befolgen Sie die Wartungsanweisungen des Herstellers. Schulung und Weiterbildung: Wenn Sie neu im Umgang mit Drehmaschinen sind, ist es hilfreich, Schulungen oder Kurse zu besuchen. Einige Buchverlage bieten tolle Literatur für Hobbyanwender von Werkzeugmaschinen.

Weiterführende Links zu "Optimum turn TU 2004 V Drehmaschine mit digitaler Drehzahlanzeige"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Optimum turn TU 2004 V Drehmaschine mit digitaler Drehzahlanzeige"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen